hier entsteht Feinsteinzeug mit hauseigenen Feldspatglasuren, dicht gebrannt bei 1250°C und frei gedrehtes Porzellan. Zur Verwendung kommen Westerwälder Steinzeugtone und Porzellanerden aus Limoges, Frankreich. Die Glasuren bestehen aus Gesteinsmehlen, Quarz und Metallverbindungen. Gebrauchskeramik ist Ofen- und spülmaschinenfest, Wandgestaltungen und Objekte können natürlich wie alles Andere draußen überwintern.